fbpx Der Hochsommer 2017 geht zu Ende | wetter-linz.at

Der Hochsommer 2017 geht zu Ende

Der Sommer 2017 reiht sich als drittwärmster Sommer in die 251-jährigen Messgeschichte ein.
Im Zeitraum zwischen 2000 bis 2017 schafften es somit elf der heißesten Sommer, was ein eindeutiges
Bild ergibt. Die Temperaturen steigen im Durchschnitt weiter an und die für uns so außergewöhnlichen
Temperaturen und deren Begleiterscheinungen werden immer mehr zur "Normalität".

Nicht nur die hohen Sonnenscheindauer und die regional unterschiedlichen Regenmengen, brachten die
warmen Temperaturen mit sich. Leider waren auch viele Unwetter und deren Auswirkungen zu
beklagen. Ein neuen Rekordwert verzeichnete die Messstation am Innsbrucker Flughafen mit einer Orkanböen
von bis zu 165 km/h am 30. Juli. Solche Geschwindigkeiten werden in solch tiefen Lagen kaum gemessen
und das während eines "normalen" Gewitters. Auch in OÖ war der Wind heuer deutlich stärker bei den Gewittern
zu spüren. In Linz Hörsching war vor Kurzem noch eine Böe mit130km/h registriert worden.

In Oberösterreich, Niederösterreich, Wien, im Burgenland sowie in der Südoststeiermark lag das Sommermittel
der Lufttemperatur um 2,1 bis 2,9 Grad Celsius über dem Normalwert. An der Wetterstation Wien Innere Stadt wurde
am 3. August mit 38,9 Grad Celsius der Jahreshöchstwert erreicht - an14 Tagen im Jahr wurde die 35-Grad-Marke erreicht.

Wie gehts nun mit dem Wetter weiter?
Pünktlich zum meteorologischen Herbstbeginn stellt sich die Großwetterlage um und die sommerlichen Temperaturen
ziehen sich weit in den Süden zurück. Luft polaren Ursprungs macht sich bereits über dem Atlantik breit und die 
bekommen wird bald richtig zu spüren. Bereits am Wochenende sinken die Werte unter die 20 Grad-Marke und dabei
regnet es wiederholt bei dichter Bewölkung. Die Temperaturkurve zeigt den Verlauf der Nächsten Tage in 1500m 
Seehöhe an.

MS_1448_ens (3).png

Selbst in den beliebten Urlaubszielen der oberen Adria gehen die Temperaturen um gut 10 Grad zurück.
Hier die Temperaturen der nächsten 10 Tage für Lignano. Heißes Badewetter ist dann vorerst nur mehr in den südlichen Teilen
Spanien- und Griechenlands zu finden.

30-08-_2017_16-13-00.png