+++ Keine Warnung aktiv +++
+++ Starkregen Warnung vom 28.8.2023 +++
>> Wasserstände << >> Messwerte NEU <<
Update 29.8.2023 8:00
Die größten Regenmengen sind nun gefallen und für die kurze Zeit sehr ansehnlich.
Im Zentralraum sind die letzten 24h an die 40L/m² gefallen.
24 Stunden: | |
---|---|
Leibnitz | 28,5 °C |
Bad Deutsch-Altenburg | 28,4 °C |
Andau | 28,4 °C |
Klagenfurt | 27,7 °C |
Feldbach | 27,3 °C |
Neusiedl am See | 27,2 °C |
Bruck an der Mur | 27,1 °C |
Hartberg | 27,1 °C |
Gänserndorf | 27,0 °C |
Am Pegel Ach wurde der maximale Wasserstand erreicht.
Die Wasserstände entlang des Inns und der oö. Donau steigen in den nächsten Stunden weiter an.
Soeben wurde am Donaupegel Mauthausen die Warngrenze erreicht und überschritten (550cm).
Aktuell prognostizierte Höchststände: Pegel Schärding ca. 680 bis 720cm, Pegel Achleiten ca. 610cm,
Pegel Linz ca. 600cm, Pegel Mauthausen ca. 590cm und Pegel Grein ca. 1000cm.
Die Niederschläge in OÖ schwächen sich weiter ab, lokale Schauertätigkeiten sind vor allem im südlichen
Innviertel und Salzkammergut weiterhin möglich. (Quelle: https://hydro.ooe.gv.at/#/hochwasserbericht)
#######################
Das Italientief wird nun auch im Zentralraum aktiv. In den nächsten Stunden
regnet es zum Teil recht kräftig, eingelagert sind auch teilweise Gewitter.
Nach dem aktuellen Wetterradarbild reißt der Nachschub an feuchter Luft-
massen nicht so schnell ab. Intensiv werden die Schauer zum Abend hin,
eine Entspannung ist erst in der zweiten Nachthälfte zu erwarten. In den
westlichen Teilen Österreich gibt es bereits zahlreiche Überschwemmungen
und Erdrutsche!
Allgemeine Lagebeschreibung – Aktuelle Warnstufe:
Hochwasserbericht Nr.1 - Vorinformation
Die intensiven Niederschläge im Einzugsgebiet des Inns führen zu Anstiegen der Wasserstände. Die
Niederschläge halten im Tagesverlauf weiter an. Beim Pegel Schärding wird in der Nacht die Warngrenze
lt. OÖ. Notfallplan - Donauhochwasser erreicht und überschritten. Ein weiterer Anstieg ist dann noch zu
erwarten. Die weitere Entwicklung der Scheitelhöhen ist noch stark von der heutigen
Niederschlagsentwicklung abhängig, im südlichen Bergland können auch konvektive Starkniederschläge
das Hochwassergeschehen beeinflussen. Morgen Vormittag werden auch entlang der oö. Donau die
Warngrenzen gem. OÖ. Notfallplan erreicht und überschritten.
Besonders in den westlichen und südlichen Landesteilen, ab Nachmittag auch in der Phyrn-
Eisenwurzenregion können kleinere Gewässer über die Ufer treten und kleinräumige, lokal begrenzte
Überflutungen verursachen. @: https://hydro.ooe.gv.at/#/hochwasserbericht
Hier noch ein Überblick der Regenmengen der letzten 24 Stunden in Österreich