(16.12.22)
Es wäre auch zu schön gewesen. Mehrere Läufe bestätigen immer deutlicher,
dass es pünktlich nächste Woche sich zunächst in den höheren Lagen kräftiges
Weihnachtstauwetter durchsetzt. In den Niederungen hält der Nebel zunächst
noch die frostige Luft, aber auch hier wird vermutlich die kräftige milde West-
lage für Tauwetter sorgen. So zumindest heute der Stand.
*********************************
Wie jedes Jahr um diese Zeit die Gretchenfrage - wird es weiße Weihnachten geben?
Nun sind es noch gut 10 Tage und der Wunsch weißer Weihnachten ist groß und heuer
vermutlich noch größer als sonst, denn die aktuelle Wetterlage zeigt, dass es möglich ist.
Bei Temperaturen mit Tiefstwerten bis zu -18 Grad heute in Freistadt und -10 Grad im
Zentralraum, dazu eine nahezu geschlossen Schneedecke im Land, lässt hoffen.
Daher mal der Versuch und Einordnung der Wetterentwicklung für die nächsten Tage.
Aktuell befinden wir uns in einer Nordlage, die uns mit frostigen Luftmassen versorgt
und noch bis morgen für Frost sorgt. Ab der Wochenmitte mischen Ausläufer vom
Atlantik mit und sorgen in den höheren Luftschichten für eine markante Erwärmung.
In der Grafik ist dieser Sprung mit der 1 markiert. Die Grafik stellt den Verlauf in
1500m Höhe dar, welcher für die Wettervorhersage sehr wichtig ist. Nach dem
kurzen Einschub warmer Luftmassen, die sich für gut 24 Stunden halten und in der
Zeit für Schnee und Glatteis sorgen werden, kühlt es zum Wochenende rasch wieder
ab - siehe Punkt 2.
In der neuen Woche setzt sich erneut mildere Luft durch und wieder steigen die
Temperaturen vor allem auf den Bergen stark an. In den Niederungen wird es auch
Tauwetter geben, wobei die Dynamik aufgrund der Inversion nicht so stark ausfällt.
Mit leichten Plusgraden ist dennoch zu rechnen und auch der Nebel wird ein Thema
sein.
Pünktlich zum 24.12 wird es sehr spannend, wie man an Punkt 4 gut erkennen kann.
Das amerikanische Wettermodell GFS sieht erneut ein Vorstoß kalter Luftmassen aus
dem Norden und Niederschlag, welcher für Schnee bis in tiefe Lagen sorgen würde.
Aber (mit großem A) - bis Weihnachten ist noch viel Zeit und die Wettermodelle werden
uns vermutlich noch viele andere Szenarien aufzeigen...
Dazu gibts hier natürlich laufend Updates auch im Wetterbericht.
Das Modell ECMWF (europäische) sieht ebenfalls pünktlich vor Weihnachten wieder
frostige Luft ins Land ziehen.